Über DMSO

DMSO ist wieder mal bei der Menschheit als frei zugängliches Therapeutikum angekommen, nachdem es schon mehrmals in den letzten 150 Jahren als Wundermittel oder Allesheiler Furore machte.

Das größte Hindernis für DMSO ist sein therapeutischer Nutzen, der so weitreichend und so prägnant ist, daß man es einerseits kaum glauben mag und es andererseits eine große Konkurrenz zur etablierten Medizin darstellt.
Wissenschaftler hingegen sehen in DMSO ein Mittel mit dem Potential, das Medizinwesen grundlegend zu verändern.

DMSO ist kein Wundermittel – es kann einfach nur durch die Haut eindringen, dabei geeignete Substanzen bis in die Zelle bringen und die Wirkung von vielen Mitteln verstärken. UND… es blockiert Schmerzen an den Nervenleitbahnen – was für 15 Millionen Schmerzpatienten in Deutschland ein wahrer Segen ist.

Dabei ist DMSO zugelassen und weniger gefährlich als Aspirin. Es wird täglich in der Medizin angewendet, ohne daß man es erwähnt. Ohne großes Aufsehen zu erregen, wird in der Krebsbehandlung mit DMSO gearbeitet. Das Problem scheint zu sein, daß es die gleichen Erfolge – oder bessere – wie eine Chemotherapie vorweisen kann, jedoch mit weit weniger Nebenwirkungen und im Gegensatz zur Chemotherapie mit rund 200.000€ Kosten, nur mit ein paar 1.000€ zu Buche schlägt.

Es würde uns nicht gelingen, an dieser Stelle die Fähigkeiten von DMSO qualifiziert zu beschreiben. Daher sollten sich ernstlich Interessierte auf www.ipema.info unter Eingabe des Suchwortes „DMSO“ die dort verfügbaren Fach- und Sachinformationen von kompetenterer Stelle einsehen.

Nachfolgend listen wir einige Krankheitsbilder auf, bei denen eine positive Wirkung beobachtet wurde:

  • Achillessehnenentzündung
  • Arthritis und rheumatoide Arthritis
  • Arthrose
  • Arteriosklerose
  • ADHS
  • Akne
  • Allergien
  • altersbedingte Makuladegeneration
  • Angina Pectoris
  • Aphten
  • Asthma
  • Atemwegsinfektionen
  • Athletischer Fuß
  • Augenerkrankungen
  • Bauchspeicheldrüsen-Entzündung
  • Bandscheibenprobleme
  • Baker Zyste
  • Bänderriss
  • Burnout
  • Borreliose
  • Chemotherapie
  • chronische Erschöpfung
  • Colitis
  • Cortison Therapie
  • Colitis ulcerosa
  • Darmerkrankungen, Demenz
  • DownSyndrom
  • Durchblutungsstörungen
  • Dystrophie
  • Embolie
  • Entzugssyndrome
  • Entzündungs- und Schmerzzustände
  • Exzeme (allergische)
  • Frostbeulen
  • Fersensporn
  • Fußprobleme
  • Fibromyalgie
  • Gewebeverkalkung
  • Gelenkproblematiken
  • Gicht
  • Gürtelrose
  • Haarwuchs
  • Halsentzündung
  • Harnwegsinfektionen
  • Hauterkrankungen
  • Hautgeschwüre
  • Herpes
  • Heilungsstörungen
  • Hundebiss
  • Infarkte
  • Infektionen
  • Ischiassyndrom
  • interstitielle Cystitis
  • Krebs
  • Krampfadern
  • Knochenentzündung
  • komplexes regionales Schmerzsyndrom
  • Kopfschmerzen/Migräne
  • Kontaktdermatitis
  • Kosmetik/Falten/Cellulite/Altersflecken
  • Lepra
  • Lebererkrankungen
  • Mittelohrentzündung
  • Multiple Sklerose
  • Muskelverspannung
  • Muskelschmerzen
  • Myasthenia gravis
  • Nagelbettentzündungen
  • Narben
  • Nasennebenhöhlenentzündungen
  • Neuralgien
  • Neurogenerative Erkrankungen
  • Neurodermitis
  • Ohrenentzündungen
  • Ohrgeräusche
  • Polyneuropathie
  • Prellungen
  • Prostataentzündung
  • Reizdarmsyndrom
  • RestlessLegsSydrom
  • Rheuma
  • Rückenmarksverletzungen
  • Sarkoidose
  • Schleimbeutelentzündung
  • Schulter-Arm-Syndrom
  • Schuppenflechte
  • Schwielen
  • Sehnenentzündung
  • Sonnenbrand
  • Spinalstenose
  • Sportverletzungen
  • Strahlung
  • Sklerodermie
  • Tennisellenbogen
  • Thromboseneigung
  • Thyroiditis
  • Unfall/Schleudertrauma
  • Verbrennungen
  • Wunden
  • Zahnfleischentzündungen
  • Zerrungen
  • Verbrennungen
  • Zellregeneration
  • Zellentgiftung